Der sprachliche Einfluss auf das Auftreten von Exklusionen bei Kindern
DOI:
https://doi.org/10.21248/zaspil.15.2000.29Abstract
Obwohl wir bereits nachweisen konnten, dass Exklusionen nicht sprachlich verursacht sind, können sie doch experimentell durch sprachliche Reize, nämlich durch eine spezifische Benennung von Exemplaren ausgelöst werden. Aus diesem Grund soll hier der sprachliche Einfluß auf das Auftreten von Exklusionen und Reduktionen detaillierter untersucht werden. Dabei interessiert vor allem, welche sprachlichen Reize die Art Verarbeitung befördern, die auf der Verhaltensebene als Exklusion oder Reduktion in Erscheinung tritt.
Downloads
Published
2000-01-01
How to Cite
Friedrich, Manuela. 2000. “Der Sprachliche Einfluss Auf Das Auftreten Von Exklusionen Bei Kindern”. ZAS Papers in Linguistics 15 (January):218-31. https://doi.org/10.21248/zaspil.15.2000.29.
Issue
Section
Articles